Nutzen Sie staatliche Fördermittel, um Ihre Altersvorsorge oder Immobilienprojekte effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Ob Privatperson, Selbstständiger oder Unternehmer – mit der richtigen Strategie lassen sich erhebliche Zuschüsse, Steuervergünstigungen und zinsgünstige Darlehen in Anspruch nehmen.
Als erfahrene Finanzberater prüfen wir für Sie alle relevanten Programme und zeigen auf, wie Sie diese optimal in Ihre Gesamtplanung integrieren.
Für wen sind staatliche Förderungen interessant?
Unser Angebot richtet sich an:
- Privatpersonen, die ihre Altersvorsorge aufbauen oder Wohneigentum erwerben möchten.
- Selbstständige, die ihre private Vorsorge stärken und Immobilieninvestitionen planen.
- Unternehmen, die Betriebsimmobilien errichten, modernisieren oder energetisch sanieren wollen.
Mit unserer Unterstützung sichern Sie sich Vorteile aus den verfügbaren Förderprogrammen – angepasst an Ihre Ziele und Ihre individuelle Situation.
Typische Fördermöglichkeiten
Eine Auwahl an klassischen Förderangeboten:
- Riester- und Rürup-Rente: Staatliche Zulagen und steuerliche Vorteile für den Altersaufbau.
- Wohn-Riester: Förderungen für die selbstgenutzte Immobilie.
- KfW-Programme: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Neubau, Kauf oder Sanierung.
- BAFA-Zuschüsse: Für energetische Modernisierungen und erneuerbare Energien.
- Regionale Förderungen: Landes- und kommunale Programme für Wohneigentum oder gewerbliche Immobilien.
- Steuervergünstigungen: Abschreibungen und Sonderabschreibungen bei bestimmten Investitionen.
Als erfahrene Finanzexperten in Aichach, Dachau, Jesenwang, Schwabmünchen und Region begleiten wir Sie mit Erafhrung und Kreativität.
Ihr Weg zur Förderung in 5 Schritten
Typische Fragen unserer Kunden
- Welche Förderung passt besser zu mir – Riester oder Rürup?
- Kann ich Wohn-Riester auch als Selbstständiger nutzen?
- Welche KfW-Programme gibt es aktuell für energieeffizientes Bauen?
- Wie lassen sich Fördermittel mit Bankfinanzierungen kombinieren?
- Bekomme ich Zuschüsse auch bei Modernisierungen von Betriebsgebäuden?
Unsere Unterstützung basiert auf Erfahrung, Marktkenntnis und einem klaren Blick für praktikable Lösungen.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Unsere Finanzexperten beraten Sie in einem persönlichen Gespräch vor Ort, telefonisch oder online kostenlos & unverbindlich und zu 100% regional!
Warum wir uns mit Fördermitteln bestens auskennen
Marktkenntnis & Erfahrung
Wir kennen die aktuellen Programme und Fristen.
Individuelle Strategie
Jede Lösung ist auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten.
Effiziente Umsetzung
Schnelle Antragsstellung, vollständige Unterlagen, reibungslose Abwicklung.
Langfristige Begleitung
Wir informieren Sie über neue Chancen, sobald sie entstehen.
Erfolgsgeschichte
Staatliche Förderung: Eigenheim mit KfW-Unterstützung
Finanzierungscheck – junges Paar, 29 & 30 J.
Ausgangslage:
Das Paar plante den Bau eines Eigenheims als Effizienzhaus und suchte nach einer zukunftssicheren Finanzierung.
Lösung:
Gezielte Einbindung von KfW-Förderprogrammen („Klimafreundlicher Neubau“) mit zinsgünstigem Darlehen & Tilgungszuschuss, kombiniert mit einem klassischen Bankdarlehen.
Ergebnis:
Ein tragfähiges Konzept mit langfristiger Planungssicherheit. Der Bau läuft bereits – und die Kunden profitieren von staatlicher Förderung & geringeren Gesamtkosten.
FAQ zu staatl. Förderungen
Welche staatlichen Förderprogramme gibt es für die Altersvorsorge?
Es gibt verschiedene Modelle wie die Riester-Rente, Rürup-Rente, betriebliche Altersvorsorge und steuerlich begünstigte Sparformen. Je nach persönlicher Situation und Zielsetzung kann die passende Variante ausgewählt werden
Kann ich Förderungen auch als Selbstständiger oder Unternehmer nutzen?
Ja. Viele Programme stehen auch Selbstständigen und Unternehmen offen, darunter die Rürup-Rente, KfW-Programme oder steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Immobilieninvestitionen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Immobilien?
Neben KfW-Darlehen und Zuschüssen gibt es auch regionale und kommunale Programme für Neubau, Kauf, energetische Sanierungen oder barrierefreie Umbauten. Außerdem verschiedene Möglichkeiten der Abschreibung (AfA).
Können mehrere Förderungen miteinander kombiniert werden?
In vielen Fällen ist eine Kombination möglich – zum Beispiel KfW-Kredite mit BAFA-Zuschüssen oder steuerlichen Vorteilen. Hier prüfen wir, welche Kombination in Ihrem Fall den größten Nutzen bringt.
Muss ich die Förderung selbst beantragen?
Nein, wir übernehmen für Sie die komplette Antragstellung, sorgen für vollständige Unterlagen und begleiten Sie bis zur Auszahlung.
Noch Fragen?
Wir, die Finanzexperten, sind immer persönlich für Sie und Ihre Anliegen rund um Versicherungen, Kapital und Finanzen da! Sie möchten Einzelheiten erfahren?

